Jahresabschlussfeier 2023

Moi wieda zam kemma – das BRK Teisendorf blickt auf 3 arbeitsreiche Jahre zurück

 

Am Freitag, 20.1.23 kamen über 50 aktive Teisendorfer Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler beim Landgasthof Edi Helmingerin Rückstetten zum Jahresrücklick 2020-2022 zusammen.

 

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken wurden Teisendorfer Blutspender geehrt – 1 Spender wurde für 100 Spenden geehrte; 1 Blutspende kann entsprechend aufbereitet mehrere Menschenleben retten. Wenn das kein Anreiz ist – nebenbei bemerkt, kann durch die nötige Blutneubildung auch eine Verbesserung des eigenen Blutbildes unterstützt werden.

Anschließend wurden unsere Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler für ihre wertvolle und längjährige Tätigkeit geehrt. 65 Jahre Dienstzeit – Hansi Maier, 60 Jahre Matthias Graspointner, 50 Jahre Anni Gerhartsreiter, 45 Jahre - Anni Kemmetter, mehrere 40-Jahre-Dienstzeit; unser Arbeitskreis wurde vor 20 Jahren gegründet und so konnten auch mehrere Arbeitskreismitglieder der ersten Stunde geehrt werden.

Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter und das Bereitschaftsleitungsteam Jäkel, Rautter, Wilhelmstötter zeichneten gemeinsam die vielen langjährigen Aktiven aus. Halter stellte anerkennend fest, dass es im Teisendorfer BRK gelungen ist, über Corona hinweg ein Miteinander und ein aktives Vereinsleben aufrecht zu erhalten.  

So wurde 2021 über die Internetbasierte Plattform Zoom gemeinsam Weihnachten gefeiert – Covid-tauglich aber immerhin gemeinsam. Mit Übungen im kleinen Kreis und Fortbildungen über Zoom sind unsere Einsatzkräfte immer auf dem Laufenden geblieben.

Die Ziele, die wir uns gesteckt hatten, konnten als erfolgreich abgehakt werden. So wurde ein Notfallkrankentransportwagen angeschafft und mehrere Neumitglieder wurden gewonnen.

Unsere Neuen sind überwiegend bereits als Einsatzkräfte tätig bzw. bereits auf dem Weg zum Rettungssanitäter.

Als Neumitglieder wurden Hans Helminger, Lukas Würnstl, Verena Eichinger, Maxi Meier und Theresa Hacker begrüßt – eine entsprechende feierliche Aufnahme erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Lustiges Kurioses Ernstes und Notwendiges wurde in einer Präsentation kurzweilig vorgestellt:

Eine Reanimationsübung fand direkt gegenüber des Altenheims Teisendorf statt; während der Übung stellten wir fest, dass wir Zuschauer hatten – natürlich hatten die Bewohner bereits verstanden, dass es sich um eine Übung und fanden es sehr interessant.

In einer anderen Übung wurden Feuerwehrdienstleistende zum Mitmachen bei der Reanimation angehalten. Das kann im Echtfall auch passieren.

Das An- und Ausziehen des Infektschutzanzugs wurde aus der Notwendigkeit heraus mehrfach geübt.

Bei Brandabstellungen, Rettungsdienst-Spitzenabdeckungen, Notfall-Erstversorgungen sowie  mehreren Sanitätsdiensten, Covid-Testzentren waren wir auch langfristig sehr gefordert. Zeitweise wurde ein fester ausschließlich ehrenamtlicher Rettungsdienst-Dienstplan für unseren NKTW aufrecht erhalten.

Kriegsflüchtlinge wurden erstversorgt. Handschuhelefanten konnten wir Kindern wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Warme Getränke, Decken und ein offenes Lächeln trugen oft über die Sprachbarriere hinweg zur Verständigung bei. Mit Händen Füßen und Handys – es gibt immer einen Weg zur Verständigung!

Gerade hier gab es extrem tragische Situationen: ein altes Ehepaar kam in der Lokwelt an – am Rollator erschöpft schleichend, die Schuhe durchgetreten und ihre wenigen Habseligkeiten in zerschlissenen Tüten vorn am Rollator. Das erschüttert auch gestandene Helfer. Es spornt aber auch zum Weitermachen an.

Ganz stark sind unsere Ehrenamtlichen in vielen sozialen Bereichen engagiert; so hält unsere Anni Gerhartsreiter viele Senioren beweglich und darüber hinaus aktiv im sozialen Leben mit ihrem wöchentlichen Seniorenturnen. Jede Woche – das ganze Jahr hinweg ist sie damit ein wichtiger Fixpunkt im Leben von ganz vielen Menschen.

Ein weiteres eingespieltes Team unterstützt die Blutspende in Teisendorf, verpflegt die Spender und gibt ihnen das verdiente Dankeschön. Hier ist unser Hansi Maier und Matti Graspointner weiterhin immer eifrig dabei.

Unsere AlltagsbegleiterInnen unterstützen Menschen in ihrem täglichen Leben und verhelfen ihnen damit zu Unabhängigkeit und Eigenständigkeit.

Unser fleißiger Arbeitskreis bastelt das ganze Jahr an Weihnachtskränze, - gestecke und andere tollen Dingen mit Schwemmholz oder ähnlichen Materialien. Der Erlös aus den Verkäufen kommt der Arbeit, der Ausbildung und dem notwendigen Materialerneuerungen zugute.

Wir helfen, wo wir gebraucht werden - werde Teil einer starken Gemeinschaft – komm zum BRK Teisendorf!